Datenschutzerklärung

Einleitung

Nachfolgend möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen hat für uns oberste Priorität, und wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden landesspezifischen Datenschutzgesetzen.

Inhaltsübersicht

  1. Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  2. Datenverarbeitung auf unserer Website
  3. Datenübermittlung in Drittländer
  4. Einsatz von Tools
  5. Kontaktmöglichkeiten
  6. Soziale Netzwerke
  7. Ihre Rechte
  8. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

1. Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Jan Pokrandt
Vilegan
Hardstraße 16
78239 Rielasingen-Worblingen
Deutschland

Telefon: +49 171 6145568

E-Mail: [email protected]

Für alle Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden – entweder postalisch an die oben genannte Adresse oder per E-Mail bzw. telefonisch über die angegebenen Kontaktdaten.

2. Datenverarbeitung auf unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch deinen Browser an unseren Server übermittelt, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Verbindungsdaten umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Eine Zuordnung dieser Informationen zu einer bestimmten Person erfolgt dabei nicht.

2.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten dient folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Missbrauchs- und Betrugserkennung
  • Analyse und Behebung von technischen Problemen

2.2 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sicherzustellen. Sofern der Besuch der Website zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags dient, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage

2.3 Speicherdauer

Die gespeicherten Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen aufbewahrt und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung der Angelegenheit gespeichert. Diese Maßnahmen helfen uns, die Website sicher und zuverlässig zu betreiben und eventuelle Sicherheitsvorfälle rasch zu identifizieren und zu beheben.

3. Datenübermittlung in Drittländer

Für bestimmte Funktionen und Services auf unserer Website setzen wir Dienste von Drittanbietern ein. Dabei kann es vorkommen, dass Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Eine solche Übermittlung erfolgt nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Daten werden ausschließlich in Länder übermittelt, die entweder über einen von der EU anerkannten Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO verfügen oder in denen geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen, wie etwa durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln. In Ausnahmefällen kann die Übermittlung auch auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder im Rahmen vertraglicher Notwendigkeit gemäß Art. 49 DSGVO basieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in bestimmten Drittländern möglicherweise staatliche Behörden auf Ihre Daten zugreifen können und Betroffenenrechte sowie Rechtsbehelfe unter Umständen nicht im selben Umfang wie in der EU durchsetzbar sind. Nähere Informationen zu den eingesetzten Dienstleistern und der entsprechenden Rechtsgrundlage für den Datentransfer können Sie den jeweiligen Abschnitten unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

4. Einsatz von Tools

Unsere Website verwendet verschiedene Tools zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

4.1 Notwendige Tools

Einige der von uns eingesetzten Tools sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Aufruf der Website zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags erforderlich ist. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung der grundlegenden Funktionen unserer Website. Der Zugriff auf Informationen im Endgerät erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG.

4.1.1 Cloudflare

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) sowie die Infrastruktur der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (Cloudflare), um die Leistung und Sicherheit unserer Website zu verbessern. Cloudflare speichert Kopien unserer Website auf verschiedenen Servern weltweit und stellt sicher, dass die Inhalte von dem Server bereitgestellt werden, der die schnellste Ladezeit bietet. Zudem identifiziert und blockiert Cloudflare Bedrohungen wie Bots oder Distributed-Denial-of-Service-(DDoS-)Angriffe. Beim Besuch unserer Website werden Anfragen deines Browsers automatisch an den nächstgelegenen CDN-Server weitergeleitet. Dabei erhält Cloudflare deine IP-Adresse sowie weitere Verbindungsdaten, wie z. B. den HTTP-Header mit Informationen über den verwendeten Browser (User-Agent). Diese Daten speichert Cloudflare in der Regel bis zu 30 Tage in Zugriffslogs. Sollte deine IP-Adresse eine Sicherheitswarnung auslösen, können die Daten im Einzelfall auch länger gespeichert werden. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung liegt in der Sicherstellung der Performance und Sicherheit unserer Website. Zudem ist Cloudflare nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, das durch den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 für die USA anerkannt wurde.

4.1.2 Google reCAPTCHA

Auf unserer Webseite nutzen wir Google reCAPTCHA, um sicherzustellen, dass Eingaben tatsächlich von einem Menschen stammen und nicht von automatisierter Software, wie Bots, vorgenommen werden. Dies dient dazu, missbräuchliche Aktivitäten auf der Webseite zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Google reCAPTCHA verwendet dabei Cookies, Informationen aus dem Local Storage, JavaScript und Trackingpixel, um eine Analyse durchzuführen. Im Rahmen der Analyse werden insbesondere das Eingabeverhalten (z. B. bei der Beantwortung von reCAPTCHA-Fragen) sowie eine Momentaufnahme des Browserfensters verarbeitet. Zudem kann Google reCAPTCHA auf Cookies von anderen Google-Diensten zugreifen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der IT-Sicherheit, der Stabilität unserer Webseite sowie der Verhinderung von Missbrauch.

4.1.3 Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, bereitgestellt für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und für Personen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (gemeinsam „Google“). Der Google Tag Manager ermöglicht die Verwaltung und Implementierung von Website-Tags, die für den Betrieb und die Analyse der Website erforderlich sind. Dabei verarbeitet Google ausschließlich Verbindungsdaten, wie etwa die IP-Adresse, die technisch notwendig sind, um den Dienst bereitzustellen. Eine darüber hinausgehende Datenerhebung erfolgt durch den Google Tag Manager nicht. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung des Google Tag Managers besteht in einer effizienten und unkomplizierten Verwaltung von Tags und Diensten auf unserer Website. Weitere Informationen über den Google Tag Manager finden Sie hier.

4.2 Marketingtools

Wir setzen auf unserer Webseite Marketingtools ein, um die Nutzererfahrung zu verbessern und interessenbasierte Werbemaßnahmen zu ermöglichen. Die Verwendung dieser Tools erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage für den Einsatz der Marketingtools ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, während der Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG erfolgt.

4.2.1 Google Ads

Unsere Webseite verwendet Google Ads, um Werbemaßnahmen zu optimieren und zielgerichtete Werbung innerhalb des Google-Netzwerks zu schalten. Hierfür setzt Google Ads Cookies, JavaScript, Pixel und ähnliche Technologien ein. Diese erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, darunter Identifier (wie Cookie-, Geräte-, Plattform- oder Werbe-IDs), Event- und Nutzungsdaten (z. B. Klicks, Seitenaufrufe oder Interaktionen mit Werbung), sowie Verbindungs- und technische Daten (wie HTTP-Header, User Agent, IP-Adresse sowie Informationen über Endgerät, Browser und Betriebssystem). Falls du ein Google-Konto nutzt, kann Google deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und diese Informationen verwenden, um Anzeigen zu personalisieren. Zudem nutzt Google die Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Interessen, Verhaltensweisen sowie angesehene oder angeklickte Werbung abbilden. Durch Identifier kann Google dieselben Nutzer auf unterschiedlichen Websites wiedererkennen. Die Datenverarbeitung durch Google Ads erfolgt für Analytics-, Conversion-Tracking-, Retargeting- und Remarketing-Zwecke. Bitte beachte, dass die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten von der Google Ireland Limited auch an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden können.

5. Kontaktmöglichkeiten

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit per E-Mail, Telefon, postialisch oder über unser Kontaktformular oder zur Terminvereinbarung zu kontaktieren. Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen

5.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zur Bearbeitung daraus resultierender Sachverhalte.

5.2 Rechtsgrundlage

Erfolgt Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken. Sollte eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich sein, verarbeiten wir die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

5.3 Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens), werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Sie können zudem jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen oder eine erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben davon unberührt.

6. Soziale Netzwerke

Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf verschiedenen sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit Ihnen als Kunden, Interessenten oder Nutzern zu kommunizieren und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Beim Besuch unserer Präsenzen auf diesen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber.

6.1 Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen.

6.2 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In Fällen, in denen die Plattformanbieter eine Einwilligung in die Datenverarbeitung einholen, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6.3 Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihrer Nutzung der jeweiligen Plattformen an die entsprechenden Betreiber weitergeleitet. Diese Betreiber verarbeiten die Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen. Wir unterhalten Präsenzen in folgenden sozialen Medien:

Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformanbieter, die oben verlinkt sind. Wenn Sie innerhalb der sozialen Netzwerke mit uns interagieren (z.B. Beiträge kommentieren oder uns Nachrichten senden), erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen.

7. Ihre Rechte

Um deine Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an unsere oben genannten Ansprechpartner wenden. Dies gilt auch, sofern du Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchtest. Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

7.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus können Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben von uns anfordern.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, es sei denn, die Verarbeitung ist aus gesetzlichen oder berechtigten Gründen erforderlich.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen, oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie diese Daten ohne Behinderung unsererseits einem anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Auf Ihren Wunsch hin können wir die Daten, sofern technisch machbar, auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist, die uns übertragen wurde. Zudem dürfen die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder im öffentlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In bestimmten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies umfasst auch Profiling, soweit es im Zusammenhang mit Direktwerbung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeitet.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, können Sie ebenfalls Widerspruch einlegen, sofern sich dies aus Ihrer besonderen Situation ergibt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

7.7 Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

7.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Falls Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Sollten wir unsere Website oder unsere Angebote weiterentwickeln oder sollten sich gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben ändern, kann es erforderlich sein, diese Datenschutzhinweise anzupassen. Die jeweils gültige Fassung der Datenschutzhinweise können Sie jederzeit an dieser Stelle einsehen.

Letzte Änderung: Dezember 2024